Autoren-Archiv: seipelt

Mit Eddi durch den Herbst

Eddi, der Esel, den viele Kinder aus der Osterzeit kennen, ist wieder unterwegs und führt uns im herbstlichen Kirchenjahr zu besonderen Ereignissen und Festen wie Allerheiligen Allerseelen, St. Martin…

Zu jedem Fest gibt es einen 15-minütigen Film auf der Homepage unserer Pfarrei. Leider können wir nach wie vor bedingt durch die Corona-Pandemie nicht alle Feste so feiern, wie wir es gewohnt sind. Deshalb sind diese Filme eine gute und liebevolle Alternative, die Feste trotzdem als Familie zu begehen.

https://www.pfarrei-heilige-elisabeth.de

Rückkehr in die Schule

Die Herbstferien neigen sich dem Ende entgegen und wir freuen uns, alle Schülerinnen und Schüler gesund und munter am kommenden Montag in der Schule begrüßen zu können. Dies geht jedoch nur, wenn die Kinder den von den Sorgeberechtigten wahrheitsgemäß ausgefüllten und unterschriebenen Abschnitt des Elternbriefs vom 1.10.2020 mitbringen, den die Kinder in der Ranzenpost vor den Ferien mit nach Hause gebracht haben.

DIESER ABSCHNITT MUSS AM  MONTAG VOR BETRETEN DES SCHULGELÄNDES/GEBÄUDES VORGELEGT WERDEN.

Hierbei erklären die Sorgeberechtigten, dass ihr Kind nicht aus einem Risikogebiet eingereist ist oder eine abgeleistete Quarantäne und einen negativen Coronatest vorweisen kann.

Sollte der Brief unauffindbar sein, können sie ihn unter dem Reiter „Eltern/Briefe“ (Rückmeldeformular der BSB vom 1.1.0.2020 „Urlaubsrückkehrer“) dieser Homepage herunterladen.

Wir bitten Sie, die Unannehmlichkeiten zum Wohle aller und zur Eindämmung der Verbreitung des Coronavirus zu entschuldigen und mitzutragen.

Rechtsgrundlage dieser Maßnahme ist § 23 der HmbSARS-CoV-2-Eindämmung VO

Keine besonderen Vorkommnisse

und das ist in Pandemiezeiten wie diesen eine gute Nachricht! Alle großen und kleinen Menschen in unserer Schule halten sich vorschriftsmäßig an die Abstands- und Hygieneregeln und der Alltag im Kohortensystem hat sich eingespielt.

Die Schülerinnen und Schüler eines Jahrgangs genießen ihre großen Pausen zur Zeit bei schönem Wetter auf jeweils einem Teil des Schulhofs, die Laufwege sind gekennzeichnet, die Räume werden so gewechselt, dass die Kohorten sich nicht begegnen und in den Waschräumen ruckelt es sich auch zurecht.

Die Eltern verabschieden ihre Kinder vorbildlich vor der Schule und betreten das Schulgebäude nur im Notfall. Sollte sich ein Besuch im Sekretariat oder ein Gespräch nicht vermeiden lassen, werden alle Personen registriert.

Die „Steuergruppe Schulentwicklung“ arbeitet zur Zeit auf Hochtouren ein Konzept zum Distanzunterricht nach den Richtlinien und Vorgaben der Schulbehörde und der Abteilung Schule/Hochschule des Erzbistums für einen Corona-Notfall aus.

In den Klassen werden die Kinder auf den Umgang und die Anwendung mit unserem neuen Schulservers IServ vorbereitet. Jedes Kind hat eine eigene E-Mailadresse erhalten, so dass im Falle einer Quarantäneschließung alle betroffenen Kinder mit ihren Lehrerinnen und Lehrern kommunizieren und Aufgaben digital erhalten und bearbeiten können.

Wir hoffen sehr, dass die steigenden Infektionszahlen unsere Schule nicht erreichen und wir von einer Schließung verschont bleiben.

Auf ein Neues

Vorgestern sind wir in das neue Schuljahr 2020/21 gestartet und dies erfreulicherweise mit allen Schülerinnen und Schülern gemeinsam in normaler Klassenstärke in unseren vertrauten Klassenräumen.

In der kommenden Woche werden die 1. Klassen und die Vorschulklassen eingeschult und dann sind wir komplett.

Zum Ende des vergangenen Schuljahres haben wir uns von unserern Kolleginnen Barbara Ruchatz und Janine Abend und, bereits im Mai, von Annika Kästner verabschiedet. Wir wünschen ihnen Gottes Segen für die neuen Lebensabschnitte und Aufgaben.

Zu Beginn dieses Schuljahres begrüßen wir zwei neue Kolleginnen. Ursula Stüper und Marina Klaus verstärken unser Kollegium. Wir heißen die beiden herzlich willkommen und freuen uns auf die Zusammenarbeit mit ihnen. Auch ihnen beiden Gottes Segen.

Das Schuljahr beginnt

tatsächlich pünktlich nach den Sommerferien und der Regelunterricht im Klassenverband nach Stundenplan findet statt. In den kommenden Tagen erarbeiten die Lehrerinnen und Lehrer ein endgültiges Hygienekonzept mit Abstands-, Pausen- und Wegeregelungen für unsere Schule.

Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem aktuellen Brief von Frau Pax-Frauen an die Eltern unter dem Reiter „Corona aktuell“.

Schöne Sommerferien!

Es ist geschafft! Das Schuljahr 2019/20 mit seinem verrückten zweiten Halbjahr liegt hinter uns und wir starten erschöpft von Fernunterricht und Homeschooling in die verdienten Ferien.

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schüler, denen die Corona-Zeit vieles abverlangt hat und die ihre Freundinnen und Freunde nicht sehen konnten, allen Eltern, die neben dem völlig veränderten Berufsleben den Alltag mit ihren Kindern Zuhause meistern mussten, allen Lehrerinnen und Lehrern, die ohne Vorbereitung in den digitalen Fernunterricht geworfen wurden und das Lernen organisieren musssten und allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unserer Schule, die Hygiene- und Abstandsregeln realisieren und umsetzen mussten gute Erholung und entspannte Ferien.

Bleiben Sie alle gesund und kommen sie erholt aus den Ferien zurück!

Tschüss!

In vier Gottesdiensten haben wir in der vergangenen Woche unsere Viertklässler verabschiedet. Nach den langen Wochen Unterricht in Halbgruppen konnte sich jede Klasse zum ersten Mal wieder als Ganzes sehen und treffen, um in St. Christophorus in Lohbrügge gemeinsam Gottedienst zu feiern.

Begleitet von ihren Familien haben die Schülerinnen und Schüler ihren Dank für die Grundschulzeit, aber auch ihre Ängste und Erwartungen im Hinblick auf die weiterführenden Schule vor Gott gebracht und um seinen Segen gebetet.

Als Symbol diente eine Brücke, die Altes / Vertrautes mit Unbekanntem / Neuem verbindet. Auf Papierfische haben die Kinder ihre Gedanken und Hoffnungen aufgeschrieben und vor den Altar gelegt.

Für die musikalische Gestaltung sorgte Frau Bringmann-Burleigh, die gemeinsam mit ihren Söhnen durch Gesang und Musik eine stimmungsvolle Atmospäre erzeugt und alle Gottesdienstbesucher verzaubert hat.

Ihnen und Kaplan Moskopf danken wir herzlich für das Engagement und die Zeit, die sie den Viertklässlern geschenkt haben.

Ihre Meinung ist gefragt!

Die Hamburger Schulbehörde (BSB) interessiert sich für die Meinungen und Gedanken der Eltern, Lehrer_innen und Pädagog_innen zur Wiederöffnung der Schulen, zu den Chancen und Grenzen des Fernunterrichts und der Zumutbarkeit sozialer Distanz. Wie ist ihre Einschätzung der aktuellen schulischen Situation?

Die BSB hat hierfür einen online Fragebogen ins Internet gestellt. Bis zum 7. Juni können sie an der Befragung teilnehmen.

https://www.hamburg.de/bsb/ifbq/bliz/

Wir feiern Geburtstag

Am kommenden Wochenende feiert die Kirche das Pfingstfest. Fünfzig Tage nach Ostern denken die Christen auf der ganzen Welt an die Geburtsstunde der Kirche. Simone Plengemeyer und Diakon Stefan Mannheimer feiern zusammen mit dem Esel Eddi und der Schnecke Paula diesen besonderen Tag und erklären die Bedeutung von Pfingsten. Viel Freude beim Anschauen und Mitfeiern!

https://youtu.be/T1ubI8TWIJs

« Ältere Beiträge Neue Beiträge »