Autoren-Archiv: seipelt

Premiere gelungen

Am Freitag hat unsere Schule ihren ersten „Tag der offenen Tür“ veranstaltet. Zur Eröffnung sang der Spatzenchor bestehend aus Schüler*innen der 1. und 2. Klassen bei seinem ersten öffentlichen Auftritt unter der Leitung von Ursula Maaßen und Annett Hermes Lieder aus seinem Repertoire. Anschließend strömten die großen und kleinen Gäste in die Schulräume, wo sie bereits von den Lehrer*innen und den Kolleg*innen des Nachmittags erwartet wurden.

Ein breitgefächertes Mitmachprogramm von spielen und toben über malen und basteln zu bauen und singen erfreute die kleinen Besucher. Die Erwachsenen konnten sich über die Arbeitsweise und Organisation der GBS, des Elternrates, der Schulleitung, des Bienen-Projekts, der Schulpastoral und des Schülerrates informieren. Ein Leitsystem am Boden führte sie dann in die Klassenräume, wo die Materialien und Arbeitsweisen der einzelnen Unterrichtsfächer von Fachlehrer*innen erläutert, gezeigt und erklärt wurden.

Zur Stärkung und zum Verschnaufen gab es in der Mensa Kaffee und Kuchen vom Elternrat und herzhafte Snacks von unserem Caterer Mammas Canteen.

Wir danken allen großen und kleinen Helfer*innen vor und hinter den Kulissen und freuen uns über die gelungene Premiere.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Kulturzeit in Bergedorf

Heute ist es einmal wieder so weit: KULTUR wird an diesem Vormittag groß geschrieben. Der bekannte Kinderbuchautor Kalle Herges besucht die Schüler und Schülerinnen der 3. und 4. Klassen und liest aus seinen Büchern vor. Kalle Herges ist nicht nur Autor sondern auch Lehrer an dem katholischen Gymnasium Sophie-Barat-Schule in Hamburg.

Stolpersteinrundgang

Wie in jedem Jahr  möchten wir Sie herzlich zum Rundgang durch Bergedorf zu einigen der rund 80 Stolpersteinen des Bezirks einladen. Die in den Boden eingelassenen Messingplatten befinden sich auf den Gehwegen. Sie erinnern an Menschen, die an derselben Adresse gelebt haben und durch das Nazi Regime aufgrund ihres Glaubens, ihrer politischen Einstellung oder ihrer Krankheit ermordet worden sind.

Der 9. November ist der Gedenktag der Reichspogromnacht 1938, an der von den Nationalsozialisten organisierte und gelenkte Gewaltmaßnahmen gegen Juden in Deutschland und Österreich ihren Anfang nahmen.

Wir starten um 18.00 Uhr vor der Petri&Pauli Kirche und enden nach ca. 2,5 km gegen 19.30 in der St. Marienkirche. An acht Stationen werden wir der Menschen gedenken und für sie beten.

Wenn die Farben streiken

Wie fühlt sich ein blauer Farbstift, der immer nur Wasser malen soll? Und warum reden Orange und Gelb nicht miteinander? Ist Grün wirklich die einzige Farbe, die mit ihrem Schicksal zufrieden ist? Eines Tages findet der Junge Duncan anstelle seiner Farbstifte kleine Nachrichten in seiner Federtasche. Jeder Farbstift hat ihm einen Wunsch oder eine Beschwerde geschrieben.

Das Kinderbuch „Der Streik der Farben“ von Drew Daywalt hat die Schüler_innen der 4a – angeregt von Ihrer Deutschlehrerin – motiviert, kleine Briefe zu schreiben. Lesen Sie selbst:

Der Streik der Farben

Kulturzeit in Bergedorf

Wir begrüßen am 22. September und 5. Oktober 2022 Tonio Geugelin aka TONG an unserer Schule.

Tonio ist Singer-Songwriter und Elektropop-Geiger. Er ist bekannt für die Loop-Station und seinen Gesang und verbindet ein klassisches Instrument wie die Geige mit elektronischen Klängen und alternativen Beats.

Tonio war auf Tour als Geiger mit großen Orchestern in China, Norwegen, Ecuador, hat mehrere Singles veröffentlicht und Preise als Komponist und Geiger gewonnen. Und er war deutscher Stepptanzmeister und kann auch Beat Boxen perfekt.

Er wird mit allen Schüler_innen unserer Schule  kleine Workshops am Vormittag in unserer Bewegungshalle veranstalten. Unterstützt und finanziert wird dieses Projekt vom Kulturforum21 der Schulen des Erzbistums Hamburg. Wir bedanken uns sehr herzlich beim Kulturforum21 und freuen uns schon auf die Arbeit mit TONG.

http://www.kulturforum21.de

Tag der offenen Tür

Am Freitag, den 4. November 2022 in der Zeit von 15.30 bis 18.00 Uhr, laden wir alle großen und kleinen Menschen herzlich ein, unsere Schule bei einem „Tag der offenen Tür“ kennenzulernen.

Informationsstände, Mitmachaktionen und kleine Aufführungen informieren über unserer Schulleben und zeigen die Unterrichtsangebote und pädagogische Arbeit am Vor- und Nachmittag. Unser Schulcaterer sorgt für herzhafte Snacks und alle Kolleg_innen stehen für Informationen und Gespräche zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Sie!

Das neue Schulmagazin ist da!

Nach eigenen Wünschen und Präferenzen frei wählen – das gilt für alle Familien in Hamburg nicht nur beim Urlaubsziel und am Supermarktregal, sondern auch bei der Wahl der Schule. In einem neu erschienenen Magazin gibt das Erzbistum Hamburg allen Interessierten einen differenzierten Einblick in die katholischen Grund- und Stadtteilschulen sowie Gymnasien, informiert über Personen und Initiativen, stellt Kooperationspartner vor und beantwortet die wichtigsten Eltern-Fragen rund um Privatschulen. Im Interview spricht der dreifache Vater und ZDF-Moderator Markus Lanz über große Potenziale der jungen Generation, über gelenkte Lebenswege und eigene Literatur-Offenbarungen. Das Schulmagazin ist auf der Homepage der katholischen Schulen im Erzbistum Hamburg downloadbar: www.kseh.de  

Bitte beachten Sie besonders die Seite 20 im Schulmagazin. Unter dem Titel „Spannender Unterricht am Bienenstock“ wird über unsere Schulbienen berichtet!

Jetzt sind wir komplett!

In dieser Woche wurden rund 170 Kinder bei uns eingeschult und nun kann das „Schiff Schule“ unter vollen Segeln mit der kompletten Besatzung ins neue Schuljahr starten.

Am Dienstag und Mittwoch haben wir vier Einschulungsgottesdienste in der Kirche St. Marien gefeiert. Pfarrer Markus hat die Stillung des Seesturms zum Anlass genommen, von Jesus zu erzählen und davon zu berichten, dass er seine Jünger und auch alle Menschen heute begleitet, trägt und immer nah bei ihnen ist. Anschließend sahen die Familien das Stück „Die Prinzessin, die lesen konnte“, einstudiert und aufgeführt von den Klassen 4a und 4b in der Turnhalle unserer Schule und dann ging es auch schon zur ersten Unterrichtsstunde in den Klassenraum.

Am Donnerstag haben wir die neuen Vorschulkinder willkommen geheißen. In der Pausenhalle gab es kleine Aufführungen zu verschiedenen Buchstaben und ein Schlangenlied von den Klassen 2a und 2d.

Bei bestem Wetter trafen sich im Anschluss alle auf dem Schulhof wieder und machten Erinnerungsfotos. Wir wünschen allen „Neuankömmlingen“ Freude am Lernen, dass sie sich in unserer Schulgemeinschaft wohlfühlen und Gottes reichen Segen.

Herzlich Willkommen zurück!

Wir begrüßen alle Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer, Mitarbeiter und Eltern herzlich im neuen Schuljahr 2022/23 und wünschen allen Freude am Lehren und Lernen, gute Begegnungen und Gespräche, offene Ohren und Hände und einen respektvollen und wertschätzenden Umgang miteinander. Wir freuen uns auf die gemeinsame Zeit und wünschen allen Gottes Segen.

Bitte nehmen Sie den aktuellen Elternbrief zum neuen Schuljahr zur Kenntnis.

Schöne Ferien!

Und dann sind sie doch ganz plötzlich da, die wohlverdienten Sommerferien!

Eben wurden noch Referate gehalten, Unterrichtsgespräche geführt, Lernzielkontrollen geschrieben, gearbeitet, konferiert, getestet, gelernt, geweint und gelacht und plötzlich ist das Schuljahr zu Ende!

Gestern Abend haben wir in der Kirche St. Marien unsere Viertklässler in einem stimmungsvollen Gottesdienst zum Thema „Mit Abraham und Sara auf neuen Wegen“ verabschiedet. Wir wünschen den Jungen und Mädchen alles Gute an ihren neuen Schulen!

Ihnen wünschen wir erholsame und schöne Sommerferien, wo auch immer Sie sind und sein werden. Kommen Sie gesund und entspannt zurück, Gottes Segen wird Sie begleiten.

« Ältere Beiträge Neue Beiträge »